Instrumente kennen lernen

 

Blockflöte

Die Blockflöte wird besonders häufig als Einstiegsinstrument empfohlen, weil auch kleinere Kinder ihr ohne Vorwissen schnell Töne entlocken können. Bereits nach wenigen Wochen haben sie die richtige Fingertechnik erlernt und können erste Melodien spielen. Das fördert natürlich die Motivation. Die Blockflöte bildet zudem eine gute Grundlage für einen späteren Übergang zu Querflöte oder Klarinette.

Zur Blockflötenfamilie gehören kleinere und größere Mitglieder: Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte. Die Kinder beginnen mit der Sopranblockflöte, da bei den anderen größeren Instrumenten die Grifflöcher weiter auseinander liegen und die Finger schon etwas größer sein müssen. Bei Tenor-und Bassblockflöten wurden zusätzlich Klappen angebracht, um sie spielen zu können. Je größer die Instrumente sind, desto tiefer klingen die Töne. Je nachdem, ob man mehr oder weniger Grifflöcher mit den Fingern abdeckt oder Klappen auf- und zugemacht werden, werden die Töne aller Holzblasinstrumente höher oder tiefer.

Alter: ab 4-5 Jahren