Instrumente kennen lernen

 

Kontrabass

Der Kontrabass ist das größte und somit tiefste Streichinstrument. Gerade deswegen ist er für manche auch so reizvoll für das Erlernen. Kräftige Hände und Finger sind für den Kontrabass sicher von Vorteil. Es gibt aber auch bei diesem Streichinstrument verschiedene Instrumentengrößen, auch für Kinder, die an der Körpergröße und Armlänge ausgerichtet sind.

Sein unverwechselbarer „Brummbass“ gehört in jedes Sinfonieorchester, dabei bildet seine Stimme das Fundament, auf dem sich die anderen Streicher aufbauen. Er passt aber auch gut in andere Ensembles: Tanzorchester, Jazzbands, Militärkapellen. Manchmal wird er auch in der Popmusik verwendet als Alternative zum E-Bass. Früher hatte der Bass 5 Saiten, heute sind fast alle Instrumente viersaitig. Während im Orchester der Bass meist mit dem Bogen gestrichen wird, werden in der Tanz-und Jazzmusik die Saiten überwiegend mit den Fingern gezupft. Der Kontrabass wird wie das Cello im Bassschlüssel notiert und vorwiegend im Stehen gespielt.

Alter: ab 6 Jahren