Instrumente kennen lernen
Saxophon
Das Saxophon zählt zu den beliebtesten Instrumenten. Es kann lachen und weinen, triumphieren und melancholisch sein, so wie wir. Wie bei der Blockflöte oder der Klarinette gibt es auch beim Saxophon eine ganze Familie, die sich durch unterschiedliche Größen und Tonhöhen auszeichnet: vom Sopransaxophon über Alt-, Tenor-, Bariton- und Basssaxophon. Die Tonlagen sind etwa vergleichbar mit den Gesangsstimmlagen bei Frauen und Männern. Ein Sopranino und Kontrabasssaxophon gibt es zwar auch, diese werden aber nur selten gespielt. Das Alt- und das Tenorsaxophon sind die gebräuchlichsten für den Unterricht. Je nach Körpergröße und Zahnentwicklung (Schneidezähne müssen vorhanden sein) liegt hier das Mindestalter bei 9 bzw. etwa 12 Jahren.
Obwohl es vielleicht auf den ersten Blick nicht so erscheint, gehört das Saxophon zu den Holzbläsern, da es mit einem Rohrblatt geblasen wird. Es besteht im groben aus drei Teilen: dem Mundstück, dem S-Bogen und dem Korpus. Das Instrument ist noch recht jung, denn es wurde von seinem Namensgeber Adolphe Sax erst um 1840 in Belgien entwickelt. Das Saxophon zählt zu den transponierenden Instrumenten. Das bedeutet, dass ein anderer Ton erklingt, als notiert wird. Es ist vor allem in der Filmmusik, im Jazz oder der Rock/Popmusik vertreten.
Alter: ab ca. 9/10 Jahren
